Zukunfts PFLEGE netz Celle und Landkreis

Für die Versorgung Pflegebedürftiger gibt es in Celle und im Landkreis viele Möglichkeiten und Angebote. Im ZukunftsPFLEGEnetz laufen die einzelnen Fäden zusammen!


Der Auftrag des ZukunftsPFLEGEnetz ist es, die Versorgung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen und allen weiteren Pflegepersonen zu verbessern.

Aktuell

Diakoniestation Eschede-Lachendorf als 36. Kooperationspartnerin aufgenommen

Im Februar 2025 wurde die Diakoniestation Eschede-Lachendorf (DEL) als 36. Kooperationspartnerin im ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis herzlich willkommen geheißen. Mit rund 55 Mitarbeitenden versorgt die DEL etwa 170 Kunden und betreut zusätzlich 450 Beratungskunden in den Gemeinden Eschede, Eldingen, Lachendorf, Beedenbostel, Ahnsbeck, Hohne, Langlingen, Wienhausen und Eicklingen. 

Unsere Geschichte

Das ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis stellt sich vor 

Nach zwei Pflegetischen, die seitens des Landkreises Celle mit den in der Region Celle an Pflege beteiligten Akteuren in 2018 und 2019 stattgefunden haben, ist das ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis entstanden.
Es basiert auf der freiwilligen Zusammenarbeit unterschiedlicher regionaler Kooperationspartner und verfolgt das Ziel, die Pflegesituation im Landkreis zukunftsfähig zu gestalten und nachhaltig zu verbessern sowie Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und weitere, an der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen beteiligte Akteure zu unterstützen.
Dies erfolgt innerhalb der bestehenden Strukturen und dient der Stärkung des bestehenden Netzwerkes in enger Kooperation mit dem SPN – Pflegestützpunkt und dem Seniorenstützpunkt. Der Verein Frauenräume in Celle e.V. ist Träger für die bewilligte Förderung gemäß §45 c Absatz 9 SGB XI, aus der unter anderem ein Stundenanteil für die Unterstützung des Netzwerks durch die Diplom-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin Kordula Sommer finanziert wird.
Bei Antragstellung im Frühjahr 2020 hatten sich zusätzlich zu den oben bereits genannten Institutionen auch der Sozialverband VDK, Kreisverband Celle sowie die KIBIS –Kontakt-Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich, der Seniorenbeirat der Stadt Celle und die Celler-Demenz- Initiative e.V. als Kooperationspartner in diesem Rahmen zusammengeschlossen. Der Landkreis Celle unterstützt das Netzwerk bei der Antragstellung und innerhalb der bestehenden Kooperation für den Senioren- und Pflegestützpunkt.
Inzwischen sind es eine Vielzahl (März 2025 = 36 gesamt) Partner/innen mit offizieller Kooperationsvereinbarung und weitere, die unterrstützen aus den unterschiedlichsten Bereichen im weiten Feld der Pflege..
Unter "Kontakt" und unter  "Kooperationspatner im ZPN" ist zu lesen, wer sich alles einbringt und über die Verlinkungen kann der Kontakt zu den einzelnen Partnern gefunden werden.

Weitere Menschen, Organisationen, Pflege- und Betreuungsdienste, ... , sind herzlich eingeladen,  sich  zu beteiligen hier vor Ort das Miteinander im Bereich der Pflege zu gestalten. Eine Kooperationsvereinbarung ist hier zu finden.

Das ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis ist telefonisch unter 0151 2025 1841 erreichbar
sowie über E-Mail [email protected].

Professionell Pflegende

Das Netzwerk

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Netzwerk stark in den bestehenden Strukturen in Stadt und Landkreis verankert ist und verzahnt mit dem SPN-Seniorenstützpunkt und SPN-Pflegestützpunkt zusammenarbeitet.

Das ZukunftsPFLEGEnetz kann nicht in jedem Einzelfall Entlastung schaffen, wünscht aber insgesamt zu einer Verbesserung der bestehenden Stukturen rund um Pflege und Betreuung in Stadt und Landkreis Celle beizutragen.


Pflegende Angehörige

Es gibt eine einfache Wahrheit: Angehörige betreuen und pflegen häufig über viele Jahre und nehmen dabei auf sich selbst wenig Rücksicht. Überlastung führt so oft in Erkrankung.

Deshalb ist es so wichtig, das in der Pflege tätige Menschen gehört werden, mit ihren Bedarfen und Bedürfnissen und unterschiedliche Entlastungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Manchmal ist das möglich. Im Netzwerk gibt es kompetente Partner. Darüber hinaus ist das ZukunftsPFLEGEnetz auch ein Sprachrohr.

Auf gute Zusammenarbeit

Wir freuen uns von Ihnen zu hören! Melden Sie bei uns und wir finden gemeinsam heraus, was wir für Sie tun und wie wir Ihnen helfen können.

ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis 

Mit dem ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis wird ein regionales Netzwerk ausgebaut, das auf den bestehenden, zum Teil selbstorganisierten Strukturen aufbaut. 
 Die Akteure, die an der Versorgung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen beteiligt sind, sollen strukturiert zusammenwirken. 
 Das Netzwerk soll allen Menschen mit Pflegebedarf, sonstigen Betroffenen in der Region und Kommune sowie ehrenamtlich Tätigen und Selbsthilfegruppen zugänglich sein.

Enge Kooperation

Die enge Kooperation mit dem SPN - Celle, Senioren- und Pflegestützpunkt ist wichtige Voraussetzung für die Arbeit des Netzwerkes. 
Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Pflege ist zwingend erforderlich, um Handlungsbedarfe zu erfassen, Versorgungslücken zu erkennen und Unterstützungsangebote, für Menschen, die in Pflege tätig sind zu gestalten und zu steuern. Wichtig ist hierbei zu vermeiden, dass Doppel- oder Parallel-Strukturen entstehen.
Der Landkreis Celle befürwortet und unterstützt das ZukunftsPFLEGEnetz Celle u. LK

Die Mitarbeit im ZukunftsPFLEGEnetz Celle u. LK erfolgt auf Basis eines freiwilligen Zusammenschlusses und mit schriftlichen Kooperationsvereinbarungen.