Kooperationspartner/-innen
Trägerverein Frauenräume in Celle e.V.
Der gemeinnützige Verein Frauenräume in Celle e.V. ist Trägerverein vom ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis, vom MehrGenerationenHaus Celle und vom SPN Seniorenstützpunkt. Aus den Anfängen in 1999 mit Engagement und Räumen für Frauen setzt sich Frauenräume heute für Frauenrechte und Gleichstellung, Aktivitäten über Generationen- und Geschlechtergrenzen hinweg und für Toleranz und interkulturellen Ausgleich ein.
Download: Flyer von Frauenräume in Celle e.V.
SPN - Seniorenstützpunkt Celle
Der Seniorenstützpunkt im MehrGenerationenHaus unterstützt mit seinen Projekten Seniorinnen und Senioren in Stadt und Landkreis Celle. Zu den Angeboten gehören die Ausbildung (in Zusammenarbeit mit FABI und fan) und Vermittlung von Seniorenbegleitern (DUO), die Beratung zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen und mobilen Dienstleistungen rund ums Wohnen, ein Speed-Dating zum Kennenlernen, Kultur im DUO, ComputerTreff, Radeln mit der Rikscha.
Internet: https://senioren-celle.de/
Sozialverband VdK
Die Kernkompetenz des VdK ist die Beratung im Sozialrecht u. a. zu den Themen Rente, Rehabilitation, Pflege, Behinderung oder Erwerbsminderung. Die Kreisgeschäftsstelle am Lauensteinplatz hilft bei Anträgen und Formularen, überprüft Bescheide und legt falls nötig Widerspruch ein. Kommt es zu einem Streitfall, stehen die erfahrenen VdK-Juristinnen und Juristen an der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für seine Rechte ein.
Internet: https://niedersachsen-bremen.vdk.de/vor-ort/kv-celle/
KIBiS - Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich
KIBiS ist Anlaufstelle für die Suche nach passenden Selbsthilfegruppen. Ihr Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen mit der richtigen Gruppen zusammenzubringen. Egal, ob auf der Suche nach Austausch, Verständnis oder praktischen Tipps – KIBiS hilft, die passende Selbsthilfegruppe zu finden. KIBiS kann von Selbsthilfegruppen, von Betroffenen, von Gründern einer Selbsthilfegruppe sowie von Ärzten und Therapeuten genutzt werden.
Internet: https://kibis-celle.de/
Celler Demenz Initiative e.V.
Hauptziel der Celler Demenz Initiative ist, die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern. Der Verein hat sich hierzu die Schwerpunkte Beratung für Betroffene und deren Angehörige, Öffentlichkeitsarbeit, Prävention sowie Selbsthilfe für Angehörige und Betroffene gesetzt. Das Büro in der Fritzenwiese 117 in Celle ist Anlaufstelle für Beratung und Information zu Unterstützungsangeboten und Aktivitäten.
Internet: https://celler-demenz-initiative.de/
IPAX
In der Selbsthilfegruppe der Celler Demenz Initiative treffen sich pflegende Angehörige, die Menschen mit einer demenziellen Veränderung zu Hause, im betreuten Wohnen oder auch im Pflegeheim begleiten, versorgen und betreuen. Die Teilnehmenden der Gruppe haben die Möglichkeit, im Gespräch ihre Erfahrungen mit den anderen auszutauschen und ihre aktuelle Situation zu beleuchten. Gemeinsam wird versucht, Antworten auf ihre Fragen zu finden!
Internet: https://celler-demenz-initiative.de/selbsthilfe/
SPN - Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt in der Blumlage 20 in Celle bietet kostenlose Pflegeberatung auch im Vorfeld von Pflege zu den Themen ambulante, teilstationäre und stationäre Pflegeangebote, Leistungen sozialer Stellen und Kassen, Hilfsmittel und Versorgung, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Dienste, Selbsthilfegruppen, Rehabilitation, Möglichkeiten der Versorgung, vorbeugende Maßnahmen.
Download: Flyer vom SPN- Senioren- und Pflegestützpunkt
Seniorenbeirat
Als gewählte Vertretung aller Celler Seniorinnen und Senioren nimmt er ihre Anliegen gegenüber Rat und Verwaltung und der Öffentlichkeit selbständig wahr. Er unterstützt Rat und Verwaltung der Stadt Celle sowie alle Einrichtungen, die sich der Altenhilfe und Pflege widmen. In einer wöchentlichen Sprechstunde erteilt der Seniorenbeirat Auskunft und Rat. Er leistet selbst Hilfe und leitet ggf. an die sach- und fachkundigen Dienststellen weiter.
Internet: https://www.celle.de/Leben/Gesellschaft-und-Soziales/Senioren/Seniorenbeirat/index.php
compass private pflegeberatung GmbH
Als unabhängige Tochter der privaten Krankenversicherungen sichert compass bundesweit den Pflegeberatungsanspruch aller Privatversicherten – telefonisch, per Videogespräch und vor Ort. compass bietet darüber hinaus auch Pflegeberatung für Angehörige und vorsorglich Interessierte an. Die Beratung ist immer kostenfrei und unabhängig, es werden keine Beratungsinhalte an die Versicherungsunternehmen weitergeleitet.
Internet:
https://www.compass-pflegeberatung.de/
MiMi - Gesundheitsprojekt
Ziel ist es, mehrsprachige und kultursensible Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und für Neuzugewanderte anzubieten und damit die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu stärken. Engagierte und geschulte Migrantinnen und Migranten informieren in thematisch ausgerichteten Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten zu Gesundheitsförderung und Prävention.
Internet: https://www.landkreis-celle.de/index.php?ModID=7&FID=3314.16108.1&object=tx%7C3314.16108.1
Hospiz Celle
Ehrenamtliche begleiten ambulant Schwerkranke, Sterbende und ihre Familien vor Ort – sei es Zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Für Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung hat die Einrichtung eigene Angebote und bietet Info- und Fortbildungsangebote. Menschen mit einer fortschreitenden schweren Erkrankung können im stationären Hospiz aufgenommen werden, wenn ein besonderer Versorgungsbedarf besteht.
Internet: https://www.hospiz-celle.de/
Gesundheitsregionen Niedersachsen Celle
Die Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis mit innovativen und patientenorientierten Projekten zu stärken und zukunftsfähig voranzutreiben, ist das Ziel des Projektes „Gesundheitsregionen Niedersachsen“, welches durch die Landesregierung, gesetzliche Krankenkassen sowie die Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen gefördert wird. Dabei sollen regional passende Versorgungslösungen entwickelt und umgesetzt werden.
Familienentlastender Dienst (FeD)
Dies ist ein Angebot des Albert Schweitzer Familienwerks. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen die stundenweise Betreuung und Begleitung von beeinträchtigten, dementiell veränderten oder pflegebedürftigen Menschen, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der FeD ist als Betreuungs- und Entlastungsangebot anerkannt und kann somit in der Regel, bei Vorliegen eines Pflegegrades, über die Pflegeversicherung abgerechnet werden.
Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.
Die Parkinson Selbsthilfe bietet Information, Beratung, Unterstützung und Austausch Betroffener und Angehöriger an. In der Regionalgruppe Celle kommen Patienten und Angehörige aus einem Umkreis von ca. 30 km zusammen. Es werden verschiedene Veranstaltungen in der Gruppe durchgeführt. Gesprächsnachmittage mit Erfahrungsaustausch, Ausflüge, gemeinschaftliche Unternehmungen sind Bestandteile des Angebots.
Regionalgruppe Celle
Download: Flyer
Tagespflege am Hollerbusch GmbH
In dieser Tagespflegeeinrichtung in Hermannsburg wird Hilfe zur Selbsthilfe gelebt. Alles, was die Gäste selbst tun können, dürfen sie auch selbst tun. Es wird verbal unterstützt und dort geholfen, wo Hilfe erforderlich ist. Zu den Leistungen gehören u. a. Betätigung im Sinnes- und Zweckgarten, gemeinsames vorbereiten der Mahlzeiten, kreative und musikalische Angebote, Bewegung und Tanz, Tagesausflüge, tiergestützte Interaktion.
Internet: https://www.tagespflege-hollerbusch.de/
Ambulanter Pflegedienst Hornbostel GmbH
Hornbostel aus Winsen arbeitet zum Wohl seiner Patienten intensiv mit Krankenhäusern, Ärzten, Pflegeeinrichtungen, Therapeuten und Kassen zusammen. Seine Pflegekräfte stehen gerne bei der Bewältigung häuslicher und alltäglicher Herausforderungen zur Seite. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, ambulante Pflege, Hauswirtschaftshilfe, Betreuungsleistungen, Entlastungsleistungen, onkologische Fachpflege sowie die palliative Versorgung.
Internet: https://pflegedienst-hornbostel.de/
Sanitätshaus Rulitschka
Mit 25 Jahren Erfahrung und mehreren Standorten rund um Niedersachsen ist Rulitschka ein Sanitätshaus für Orthopädie- und Rehatechnik. Es bietet Beratung und konkrete Hilfe für Kinder, Generation 60+, Berufstätige, Sportler, Pflegebedürftige, Teenager oder Ärzte und Therapeuten. Zu den Angeboten gehören KIDZ Kinderversorgung, Schuhtechnik, Mobil im Alltag, Kompressions-Therapie, Hilfsmittel für die häusliche Pflege.
Internet: https://www.rulitschka.de/
Ambulante Pflege - Seniorenresidenz Zitser GmbH
Im Bereich der ambulanten Pflege bietet das Unternehmen eine kostenlose Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Urlaubsvertretung, Leistungen der Pflegekasse (SGB XI) und Leistungen der Krankenkasse (SGB V). Die kleine familiäre Seniorenresidenz in der Rehbockstraße in Celle schafft mit ihren 16 Plätzen ein persönliches Umfeld. Die Zimmer sind voll möbliert und können mit eigenen Möbeln, Bildern und Accessoires ergänzt werden.
Internet: https://pflege-zitser.de/
In gute Hände - INGA MARKS
Inga Marks bietet eine unabhängige und professionelle Beratung und Organisation für ein sorgenfreies und unbeschwertes Älterwerden. Mit der Philosophie "ambulant vor stationär" unterstützt sie alte Menschen und deren Angehörige, damit so lange wie möglich ein Leben in den eigenen vier Wänden möglich ist. Dazu gehören u. a. die Beratung zu Pflegegraden, zu Kosten für Pflege und Hilfsdiensten sowie zu Vollmachten oder Verfügungen.
Internet: https://www.ingutehaende-celle.de/
„Engel auf Bestellung“
Die Engel sind ein Betreuungs- und Begleitdienst für hilfe- und pflegebedürftige Menschen, sie arbeiten im sogenannten vorpflegerischen Bereich. Sie begleiten die Menschen in ihren verschiedenen Lebensphasen mit fachgerechter, individueller und aktivierender Betreuung und verhelfen ihnen zu einem sinnerfüllten Leben. Das Hauptziel ist dabei, die Kunden auf ihrem Lebensweg zu begleiten, um ihren Lebensabend würdevoll zu gestalten.
Internet: https://www.engel-auf-bestellung.de/
Diakoniestation Winsen / Siloah Celle
Die Diakoniestation in Winsen / Aller hilft beim Start in den Tag mit einem umfassenden Leistungsangebot in den Bereichen der Körperpflege und z.B. der Nahrungsaufnahme. Mit Entlastungsleistungen unterstützt sie bei der Strukturierung des Tages. Auch wenn Anleitung für die Pflege eines Angehörigen gewünscht wird, steht die Diakoniestation – auch mit Hausbesuchen – mit einer umfassenden Beratung hilfreich zur Seite.
KESS Familienzentrum
Das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus KESS ist in Nienhagen ansässig. Die Buchstaben KESS stehen für die Menschen, die hier täglich ein und aus gehen: Kinder, Eltern, Singles und Senioren. Die Einrichtung mit zwei Zweigstellen versteht sich als eine kommunale Bildungseinrichtung, die Begegnungen zwischen den Generationen ermöglicht und ihnen mit Beratungsangeboten hilft, Berufstätigkeit und Familie in Einklang zu bringen.
Internet: https://www.familienzentrum-kess.de
Michaela Gerhartz
Gerhartz bietet für Celle, Hannover und Umgebung ein breites Portfolio an Angeboten: Supervision, Coaching & Teamentwicklung, professionelle Beratungsformate für Fach- und Leitungskräfte, Teams und Gruppen in sozialen Arbeitsfeldern, Inhouse-Seminare, Fortbildungen & Vorträge zu fachspezifischen Themen vor Ort für Ehrenamt, Beruf oder aus Interesse am Thema sowie Trauerbegleitung und Trauerberatung für Gruppen und Einzelpersonen.
Internet: https://www.michaelagerhartz.de/
Familien- und Seniorenservicebüro in Winsen (Aller)
Hier erhalten alle Familien und Senioren Beratung, Unterstützung und Hilfe, wenn sie sich in schwierigen Lebenslagen befinden oder einen Ansprechpartner für veränderte Lebenssituationen oder zum Austausch benötigen. Alle Anfragen und Beratungen sind kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht. Zu den Beratungsangeboten gehören u. a. Auskunft zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Pflege- und Demenzberatung, Vermittlung von Seniorenbegleitern.
Internet: https://winsen-aller.de/leben-familie/familien-u-seniorenservicebuero.html
Offene Hilfen
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Celle bieten Menschen mit Beeinträchtigung und deren Familien Unterstützung in Form von Entlastung der pflegenden Angehörigen bei Urlaub oder Krankheit. Dies wird als Einzel- und Gruppenbetreuung geleistet. Tagesausflüge und betreute Urlaubsreisen sowie eine qualifizierte Beratung und Unterstützung zum Thema Antragstellung, Inanspruchnahme und Finanzierung unserer Angebote ergänzen die Leistungen.
Internet: https://lebenshilfe-celle.de/
Inklusion bringt Freu(n)de
Diese Gruppe hat sich das Ziel gesetzt, den Inklusions-Gedanken in der Praxis umzusetzen. Hier treffen sich Menschen mit und ohne „Behinderung“. Sie verbringen eine schöne Zeit miteinander, tauschen sich aus und lernen voneinander, sammeln Ideen z. B. für Workshops, Ausflüge, Lesungen, Musik, Tanz... Jeder Mensch ist herzlich eingeladen, sich mit seinen eigenen Ideen und Vorstellungen einzubringen - oder auch einfach nur dabei zu sein.
Download: Flyer
Seniorenresidenz Herzogin Agnes Betriebs GmbH
Die Seniorenresidenz befindet sich im Ortskern von Nienhagen bei Celle. Die behaglichen Zimmer verfügen über ein eigenes seniorengerechtes Bad mit ebenerdiger Dusche. Natürlich können eigene Möbel, Erinnerungsstücke und Bilder mitgebracht werden. Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken, Banken, Blumenläden, Bäcker mit Café, deutsche und italienische Gastronomie sowie die evangelische Kirche sind in direkter Nachbarschaft.
Internet: https://www.compassio.de/standort/seniorenresidenz-herzogin-agnes/
Onkologisches Forum Celle e.V.
Wer an Krebs erkrankt, dem bieten wir ab dem Tag der Diagnose verlässliche psychoonkologische und palliativpflegerische Beratung und Begleitung. Dabei orientieren wir uns ausschließlich an den Bedürfnissen der Erkrankten und ihres familiären Umfelds und bemühen uns sowohl personell als auch im zeitlichen Ablauf um große Kontinuität. Unserer Patienten erfahren so Sicherheit in einer zutiefst verunsichernden Situation.
Internet: https://onko-forum-celle.de/onkoforum/
Albrecht-Thaer-Schule
Die Albrecht-Thaer-Schule BBS III Celle ist als zertifizierte Europaschule in Niedersachsen eine moderne und weltoffene berufsbildende Schule mit Tradition. Mit ihrem breiten Bildungsangebot bietet sie jungen Menschen, aber auch Wiedereinsteiger*innen in den Beruf viele Möglichkeiten, sich beruflich zu qualifizieren oder Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.
Internet: https://ats-bbs3celle.eu/pflege.html
CMS Pflegewohnstift Franz-Guizetti-Park
Das in Celle in der Guizettistraße gelegene Pflegewohnstift wurde nach modernen Erkenntnissen der Seniorenhilfe eingerichtet. Dadurch können in besonderem Maße auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger älterer Menschen eingegangen werden. Die Einrichtung bietet stationäre Pflege, Kurzzeitpflege und separate Stiftswohnungen. Die hauseigene Küche versorgt mit gesunder, abwechslungsreicher Kost und regionalen Spezialitäten.
Internet: https://www.cms-verbund.de/pflege-celle-guizetti-park
Sozialverband Deutschland (SoVD)
Als größter Sozialverband in Niedersachsen unterstützt alleine der Kreisverband Celle über 11.000 Mitglieder in allen sozialrechtlichen Fragen. Die Mitarbeiterinnen im SoVD-Beratungszentrum Celle in der Hannoversche Str. 57A stehen bei Fragen rund um die Themen Rente, Pflege, Behinderung, Gesundheit und Bürgergeld kompetent zur Seite. Aber auch in der Politik vor Ort hat der SoVD die soziale Gerechtigkeit im Blick.
Internet: https://www.sovd-celle.de/kv-celle
Celler Volkshochschulverein e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Volkshochschularbeit in Stadt und Kreis Celle. Er ist Träger der Volkshochschule Celle (vhs Celle). Aufgabe der Volkshochschularbeit ist die lebensbegleitende Bildung aller Erwachsenen, Kinder und Jugendlicher ohne Rücksicht auf die Vorbildung. Die Arbeit der Volkshochschule ist der demokratischen Grundordnung verpflichtet; weltanschaulich, religiös und politisch an keine bestimmte Richtung gebunden.
Internet: https://www.vhs-celle.de/
AWO Tagespflege Bröckel
Die Tagespflege im Pflege- und Gesundheitszentrum Bröckel bietet wohnliche Aufenthalts- und Ruheräume, einen Probetag zum Kennenlernen, fachlich kompetente Pflege in familiärer und ländlich geprägter Atmosphäre einschließlich medizinischer Behandlungspflege, individuelle und unbürokratische Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen, Beratung und Unterstützung zur Hilfsmittelausstattung, ausgewogene, abwechslungsreiche Küche.
Internet: https://awo-wup.de/index.php?id=338
Dienstleistung für Jung & Alt GmbH
Standorte in Hambühren und Celle bieten einen Hausmeisterservice, Objektbetreuung, Begleitung, Haushalts- und Alltagshilfe an. Ein Begegnungstreff in der Biermannstraße in Celle lädt zu einem abwechslungsreichen Programm ein und bringt so Menschen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsamen Aktivitäten nachzugehen. Die Pflegeberatungsstelle unterstützt mit u. a. Pflegeschulungen und Hilfe bei der Antragstellungen von Privatleistungen.
Internet: https://www.dienstleistung-jua.de/
Zusammen für Nachbarschaftshilfe
Das Projekt bietet Schulungen und Unterstützung, um Nachbarschaftshelfer/innen bestmöglich auf seine/ihre Aufgaben vorzubereiten. Hierzu gehören Hilfe bei der offiziellen Anerkennung als Nachbarschaftshelfer/in, ein herzliches Team von Ehrenamtlichen, das jederzeit Unterstützung leistet sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und aktiv Teil der Gemeinschaft zu werden. Regelmäßige Treffen dienen dem Austausch und der Vernetzung.
Download: Flyer
Diakoniestation Eschede-Lachendorf
Mit rund 55 Mitarbeitenden versorgt die DEL etwa 170 Kunden und betreut zusätzlich 450 Beratungskunden in den Gemeinden Eschede, Eldingen, Lachendorf, Beedenbostel, Ahnsbeck, Hohne, Langlingen, Wienhausen und Eicklingen. Darüber hinaus bietet die Diakoniestation Unterstützung für Senioren-Wohngemeinschaften in Lachendorf und Ahnsbeck an. Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung der ambulanten Versorgung im Vergleich zur stationären Pflege.
Internet: https://www.diakoniestation38.de/