Waffelbacken bei Möbel Wallach zu Gunsten des Onkologischen Forums e.V.

Jedes Jahr in der Adventszeit findet das traditionelle Waffelbacken im Möbelhaus Wallach statt. An drei Adventssamstagen backen ehrenamtliche Mitarbeiter des Onkoforums Waffeln und bieten diese den Kunden des Celler Möbelhauses an. Alle Erlöse gehen an das Onkologische Forum, welches mit seiner Arbeit seit rund drei Jahrzehnten Krebserkrankte in Stadt und Landkreis begleitet. Neben dem großzügigen Standplatz am Haupteingang stellt die Restaurantküche des Hauses auch wieder den Waffelteig kostenfrei zur Verfügung. 

Starttermin ist der 02.12.2023, ab 10.00 Uhr mit Öffnung des Möbelhauses. 
Die weiteren Waffelverkaufstage sind dann am 09. und 16.12.2023.


leckere Waffeln


Kickoff-Termin:
Am 02.12.2013 um 10.30 Uhr wird es einen Kickoff-Fototermin am Waffelstand am Haupteingang des Möbelhauses Wallach geben. Geschäftsführer Thomas Preuhs (Wallach) empfängt Liane von Hoff (Geschäftsführerin Onkoforum) und Dr. Gerd Molsen (Vorstandsvorsitzender Onkoforum) zum Start der Aktion.


Save the Date

Mittwoch, 6.12.2023
10 - 12 Uhr
ONLINE, via Zoom, 

Einwahl 9:45 h 

Beitreten Zoom Meeting
https://zoom.us 

Meeting-ID: 976 4787 6778
Kenncode: 9LV2Fc



Bitte teilen Sie Ihre Teilnahme unter [email protected] mit bzw. Telefon 0151 2025 1841

Regionaler ZukunftsPFLEGEtag für Stadt und Landkreis Celle

informieren - informiert sein - Miteinander mitgestalten!

Pflegefachtag zum Thema Gewalt in der Pflege 


RÜCKBLICK: 
 

Hier ein Link zum Pressebericht des kürzlich durchgeführten Pflegefachtages „Gewalt in der Pflege“, welcher auf große Resonanz gestoßen ist. 

https://celler-presse.de/2023/11/02/pflegefachtag-der-gesundheitsregion-celle-in-zusammenarbeit-mit-dem-zukunftspflegenetz-celle-und-landkreis-gewalt-gegen-pflegebeduerftige-menschen-verhindern/ 


Selbstbestimmte
Wohngemeinschaft in Sarstedt eröffnet. 

Ein Wohnprojekt für junge Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen in Sarstedt (Landkreis Hildesheim) wurde am 01.08.2023 bezogen. Es handelt sich um eine selbstbestimmte Wohngemeinschaft für Menschen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren, die rund-um-die-Uhr von einem ambulanten Pflegedienst betreut wird.
Das Projekt wurde von der Aktion MENSCH gefördert
Mehr dazu in diesem Flyer.

Digitales Austauschforum für pflegende Eltern   

Website: https://www.wir-pflegen.net/aktuelles/veranstaltungen


Der Verein wir pflegen e.V. setzt sich für alle pflegenden Angehörigen in Deutschland ein. Die Mitglieder betonen aber, dass gerade pflegende Eltern mehr Anerkennung und Unterstützung benötigen. 
wir pflegen e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen pflegenden Eltern bundesweit zu fördern, Brücken zwischen bestehenden Organisationen und Initiativen zu bauen und Interessen zu bündeln. 

Der  Landesverein wir pflegen in Niedersachsen hat sich gegründet!   

Link


Ziel des Landesvereins ist es, pflegende Angehörige im Land miteinander zu vernetzen, Selbsthilfestrukturen zu stärken und den Menschen in der häuslichen Pflege auf Landes- und kommunaler Ebene zu einer starken Stimme und mehr Entlastung zu verhelfen. 

Ferienbetreuung für behinderte & pflegebedürftige Kinder gesucht

Hannah ist stolz, dass sie sich getraut hat, ihr Anliegen nach außen zu vertreten. Jetzt, kurz vor den Ferien und während der Special Olympics. 

Die Cellesche Zeitung hat zugehört und veröffentlicht.

2 Infos von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) :

Investitions­zuschuss 455-B 

 für ein barrierearmes oder barrierefreies Zuhause; hier: 

KfW-Fördermittel:
Antragstellung wieder möglich
Am 16.07.2023 hat mich folgende Nachricht erreicht: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Antrag für die KfW-Fördermittel ab sofort wieder möglich ist. Der Bundeshaushalt hat dafür ein Fördervolumen von 75 Millionen Euro beschlossen.

Die Förderung beträgt unabhängig von Alter und Pflegegrad bis zu 2.500 € für Einzelmaßnahmen und bis zu 6.250 € für einen Umbau zum Standard „Altersgerechtes Haus“. Den Antrag stellen Sie im Zuschussportal der KfW, dafür benötigen Sie Kostenvoranschläge.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist davon auszugehen, dass die Fördermittel zeitnah aufgebraucht sein werden. Unsere Empfehlung ist daher, den Antrag so früh wie möglich zu stellen. 

 
- - - - - - - - - - - - - - - -
Die Internetseite ist in jedem Fall recht interessant, aufgeführt wird, welche Maßnahmen es für
Barrierereduzierung gibt.
Auch können Sie sich den Newsletter bestellen und erfahren über neue Fördermöglichkeiten. Mehr dazu hier!

- - - - - - - - - - - - - - - - 

Altersgerecht Umbauen – Kredit 159

Für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz 

Für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz

§  Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter 

§  Für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen 

§  Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum 

weitere Infos dazu
Den Antrag für KfW-Fördermittel stellen Sie im Zuschussportal der KfW:

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/Produktfinder/

 ___________________________________________

*Bei einem Pflegegrad können Sie zusätzlich bei der Pflegeversicherung einen Antrag bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen beantragen, die die häusliche Pflege in der Wohnung ermöglichen, erheblich erleichtern oder eine möglichst selbstständige Lebensführung der pflegebedürftigen Person wiederherstellen (wohnumfeldverbessernde Maßnahmen). Ziel solcher Maßnahmen ist es auch, eine Überforderung der Pflegepersonen zu verhindern. Im Kontext einer Wohnberatung durch ehrenamtliche Wohnberater des SPN Seniorenstützpunktes Celle oder einer Pflegeberatung im SPN Pflegestützpunktes Celle (für gesetzlich Versicherte und deren Angehörige) bzw. bei Compass private Pflegeberatung (für Privat Versicherte ) können Sie sich über wohnumfeldverbessernde Maßnahmen informieren.

 ___________________________________________


Wegweiser für ein „Leben in Balance“ in Pflegeeinrichtungen 

In dem Wegweiser sind Erfahrungen und Umsetzungsbeispiele zur Förderung der psychosozialen Gesundheit von und mit Bewohner*innen/Tagesgästen von Einrichtungen in Niedersachsen zusammengetragen.

Der Wegweiser ist ein Ergebnis des Projektes „Leben in Balance“.
In dem nun abgeschlossenen Projekt wurden über vier Jahre interessierte Pflegeeinrichtungen in Niedersachsen beratend und finanziell dabei unterstützt, Konzepte zu entwickeln und zu beantragen, die zur Förderung der psychosozialen Gesundheit ihrer Bewohner*innen/Tagesgäste beitragen.
Aus Celle ist der CMS Pflegewohnstift Franz-Guizetti-Park beteiligt.
Zum Wegweiser hier.

 

 

Zentrum für Qualität
in der Pflege 

 (ZQP) ist eine gemeinnützige, operative Stiftung, deren Ziel es ist, die gesundheitliche Versorgung – und hierbei insbesondere die Pflegequalität – für ältere pflegebedürftige Menschen zu verbessern. 

Auf der unten stehenden Internetseite finden Sie u. A. hervorragende praktische Ratgeber zu wichtigen pflegerelevanten Themen:


Der Internationale Tag der Pflegenden[1] (veraltet Internationaler Tag der Krankenschwestern, englisch: International Nurses Day) ist ein international begangener Aktionstag, der jährlich am 12. Mai begangen wird. Er erinnert damit an den Geburtstag von Florence Nightingale, der Pionierin der modernen Krankenpflege

Der Tag der Pflegenden 

2022 

im Poetic Recording


Das Thema Gewalt in der Pflege

war auch in Celle in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt.

Was ist eigentlich
"Gewalt in der Pflege?"

Das  Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat das Thema fundiert aufgearbeitet und Hilfen gut dargestellt.

www.pflege-gewalt.de

www.pflege-gewalt.de/beitrag/gewalt-verhindern/

Am 1. November 2023
will die Gesundheitsregion Celle gemeinsam mit dem ZukunftsPFLEGEnetz Celle und Landkreis in der Zeit von 15 - 18 Uhr im Neuen Kreistagssaal im Landkreisgebäude in der Trift sich mit unterschiedlichen Berufsgruppen und Menschen, die mit Pflege zu tun haben treffen und zu diesem Thema informieren. In einem weiteren Schritt geht es um Präventionsideen.
Details und Anmeldungsoptionen werden bald hier veröffentlicht.