Ziele und Aufgaben 

Strukturiertes Zusammenwirken

Das ZukunftsPFLEGEnetz dient dem strukturierten Zusammenwirken aller Akteure, die an der Versorgung Pflegebedürftiger beteiligt sind.

Verbesserung der Versorgung

Das ZukunftsPFLEGEnetz verbessert die Versorgung und Unterstützung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen. 

Planung von Pflegetischen und -tagen

Im ZukunftsPFLEGEnetz sollen regionale Pflegetische und Pflegetage geplant und durchgeführt werden.

Infoversanstaltungen

Das ZukunftsPFLEGEnetz unterstützt Infoveranstaltungen zum Thema Pflege bzw. führt solche durch.

Angebot und Nachfrage erkunden

Das ZukunftsPFLEGEnetz nutzt die vorhandenen Übersichten (z. B. vom SPN) und Angebote, um aktiv Angebot und Nachfrage zu eruieren und ggf. die lokalen Partner zu neuen Angeboten anzuregen.

Förderung des Austausches

Das ZukunftsPFLEGEnetz soll der Förderung des Austausches dienen von

  • pflegenden Angehörigen, 
  • Pflegekräften, 
  • Pflegehilfskräften, 
  • ausländischen Pflegehilfskräften/Haushaltshilfen, ... .


Des Austausches auch von 

  • SPN Seniorenstützpunkt,  
  • Seniorenbegleitern, 
  • FABI, 
  • Alltagsbegleitern, 
  • IPAX (Selbsthilfegruppe pflegender Angehörige), 
  • CDI (Celler Demenz Initiative e.V.), 
  • Pflegeeinrichtungen, 
  • Pflegediensten 
  • und weiteren.